Zum Hauptinhalt springen
Metro Mailand Symbolbild

Metro Mailand – Linien, Fahrpläne & Tipps für deine Fahrt

Die Metro ist das schnellste und effizienteste Verkehrsmittel in Mailand. Mit fünf vollwertigen Linien und über 110 Stationen erreichst du fast jeden zentralen Punkt der Stadt – vom Dom über San Siro bis zur Messe. Die U-Bahn fährt regelmäßig, ist preiswert und ideal für alle, die unabhängig und zügig unterwegs sein wollen. Besonders in der Innenstadt deckt das Netz nahezu alle touristischen Ziele ab – mit einfacher Orientierung dank farbcodierter Linienführung.

Liniennetz der Mailänder U-Bahn

Das Metronetz besteht aktuell aus fünf Linien (M1 bis M5), ergänzt durch einzelne Vorlaufstrecken für künftige Erweiterungen. Die wichtigsten Umsteigepunkte befinden sich an der Piazza Duomo, Cadorna, Centrale FS und Garibaldi FS. Die Linien sind farblich klar voneinander abgegrenzt und auf sämtlichen Karten, Plänen und Bahnhöfen gut erkennbar.

  • M1 (Rot): Von Sesto 1° Maggio nach Rho Fiera – verbindet Zentrum mit Messe & Nordosten
  • M2 (Grün): Von Assago/Milano Forum bis Gessate – ideal für Navigli, Porta Genova & Hauptbahnhof
  • M3 (Gelb): San Donato bis Comasina – direkte Verbindung Dom ↔ Centrale
  • M4 (Blau): Neue Linie Linate ↔ San Babila – schnelle Anbindung Flughafen-Innenstadt
  • M5 (Lila): Bignami ↔ San Siro – vollautomatisch, verbindet Westen mit Norden

Fahrzeiten & Taktung

Die Metro fährt täglich ab etwa 5:30 Uhr bis 00:30 Uhr. Freitags und samstags ist der Betrieb auf den Linien M1, M2 und M3 bis 1:30 Uhr verlängert. In der Hauptverkehrszeit fahren die Züge im 2–4‑Minuten‑Takt, außerhalb davon alle 6–10 Minuten. Auch am Wochenende bleibt das Grundangebot stabil, allerdings mit leicht verlängerten Abständen am frühen Vormittag und späten Abend.

Tickets & Preise

Für die Metro gelten die regulären ATM-Tickets im Stadttarif Mi1–Mi3. Die Fahrkarten sind zonenbasiert, aber für alle U-Bahn-, Bus- und Tramlinien innerhalb dieser Zonen einheitlich nutzbar. Tickets bekommst du an Automaten in jeder Station (auch mit Kartenzahlung), in Tabacchi-Shops, Kiosken oder über die App ATM Milano.

TickettypPreisGültigkeit
Einzelfahrschein 2,20 € 90 Min., inkl. Umstiege
Tageskarte 7,60 € 24 h ab Entwertung
3‑Tageskarte 15,50 € 72 h lang gültig
Carnet (10 Einzelfahrten) 19,50 € 10 x 90 Min., nicht übertragbar

Jetzt Fahrkarte buchen

Orientierung, App & Netzplan

Alle Stationen sind klar ausgeschildert – meist mit Fahrstuhl, Rolltreppe oder Rampenzugang. Innerhalb der Züge werden Haltestellen per Display und Durchsage angezeigt, auf neuen Linien wie M5 oder M4 sogar mehrsprachig. Für Routenplanung, Ticketkauf und Echtzeitinfos ist die App ATM Milano die beste Lösung. Auch die offizielle Website www.atm.it bietet Netzpläne als PDF, interaktive Karten und aktuelle Fahrzeiten.

Metrofahren in Mailand – schnell, sicher, effizient

Die Metro ist für Städtereisende das ideale Verkehrsmittel. Du erreichst Sehenswürdigkeiten, Viertel und Bahnhöfe ohne Umwege – und sparst wertvolle Zeit. Die Kombination aus dichten Takten, günstigen Tickets und klarer Struktur macht die U-Bahn zur logischen Wahl für alle, die Mailand unabhängig entdecken wollen – ob für zwei Stationen oder die ganze Stadt.

So nutzt du die Metro in Mailand – Schritt für Schritt

Die Nutzung der Metro ist unkompliziert, aber gerade beim ersten Mal hilfreich zu wissen, wie der Ablauf funktioniert. Am Eingang jeder Station befinden sich Zugänge mit Sperren – sogenannte Zugangsschranken. Wer ein Papierticket nutzt, schiebt es mit dem Magnetstreifen nach unten in den markierten Schlitz. Das Ticket wird automatisch entwertet und kommt oben wieder heraus – danach öffnet sich die Schranke. Bei digitalen Tickets (z. B. über die ATM-App oder auf der Kreditkarte) hältst du dein Smartphone oder die Karte direkt an das Symbol mit dem Funksignal (ähnlich wie beim kontaktlosen Bezahlen).

Sobald du den Zugang passiert hast, findest du in der Station gut sichtbare Hinweisschilder mit Linienfarben, Richtungsangaben (Endstationen) und Umsteigemöglichkeiten. Die Züge halten automatisch an jeder Station – es ist kein Knopf nötig. Türen öffnen entweder automatisch oder per Knopfdruck – je nach Wagentyp. In modernen Zügen wie auf der Linie M5 oder M4 ist die Linie vollständig automatisiert, inklusive Durchsagen auf Italienisch und Englisch.

Beim Verlassen der Metrostation musst du das Ticket nicht erneut verwenden. Die Entwertung gilt für den gesamten 90-Minuten-Zeitraum (bzw. für die Tageskarten ohne Begrenzung). Wenn du innerhalb dieser Zeit auf Bus oder Tram umsteigst, ist keine erneute Entwertung nötig. Wichtig: Papiertickets solltest du während der gesamten Fahrt aufbewahren – Kontrollen sind auch in der Metro üblich und werden regelmäßig durchgeführt.