Zum Hauptinhalt springen

Straßenbahn in Mailand – Mit der Tram bequem durch die Stadt

Das Straßenbahnnetz Mailands ist nicht nur das älteste, sondern auch eines der vielseitigsten Verkehrssysteme der Stadt. Seit den 1920er‑Jahren prägen nostalgische gelbe Wagen das Stadtbild, heute ergänzen moderne Niederflur-Trams das Netz. Die rund 18 Linien verbinden zentrale Plätze wie den Domplatz oder Porta Venezia mit entlegeneren Vierteln und Bahnhöfen. Für dich heißt das: komfortables, preiswertes Reisen und ein authentischer Einblick in den Alltag Mailands.

Liniennetz & Streckenverlauf

Das Tramnetz umfasst zentrale Stadtachsen und erschließt Viertel abseits der Metro. Die bekannteste ist Linie 1 – ideal für Sightseeing, da sie u. a. am Castello Sforzesco und der Piazza Duomo vorbeiführt. Weitere interessante Linien: 2 (Piazza Bausan – Porta Genova), 3 (Duomo – Gratosoglio), 9 (Ringlinie und Navigli) sowie 19 (östliche Stadtteile). Insgesamt fahren 17 Linien auf Streckenlängen bis zu 17 km (z. B. Linie 14 von Cimitero Maggiore nach Lorenteggio) – ideal für Viertel-Erkundungen.

Fahrzeiten & Taktzeiten

Die Trams fahren täglich meist von etwa 4:30–5:00 Uhr bis 2:00–2:30 Uhr morgens. In der Rush‑Hour (6–9 Uhr & 16–19 Uhr) fahren sie im Zentrum im 5‑8‑Minuten‑Takt, außerhalb dieser Zeiten alle 10–15 Minuten. An Feiertagen (25. Dezember, 1. Mai) ist der Betrieb auf ca. 7:00–19:30 Uhr reduziert.

Tickets & Preise für Tram, Metro & Bus

Für all diese Verkehrsmittel gilt das einheitliche Tarifgebiet (ATM Zonen Mi1–Mi3). Ein Ticket ist in Metro, Tram, Bus & regionalen S-Bahnen gültig und kann am Automaten, bei Tabacchi-Kiosken oder per App gekauft werden. Achtung: Papier-Tickets müssen vor Fahrtbeginn elektronisch abgestempelt werden.

Ticketpreise 2025

TickettypPreisGültigkeit
Einzelfahrschein 2,20 € 90 Min., inkl. Umstiege
Tageskarte 7,60 € 24 h ab Entwertung
3‑Tageskarte 15,50 € 72 h lang gültig
Carnet (10 Einzelfahrten) 19,50 € 10 x 90 Min., nicht übertragbar

Kinder unter 14 Jahren fahren kostenlos; für Gepäck ab 50 cm wird ggf. ein separates Ticket (1,50 €) fällig.

Jetzt buchen

Nostalgie pur – Historische Trams erleben

Die Baureihe 1500 (Baujahr Ende 1920er) prägt das Bild vieler Linien, insbesondere Linie 1, aber ebenso Teile der Linien 5 und 10. Diese Wagen fahren im regulären Rhythmus und bieten ein authentisches Erlebnis mit Holzsitzen, offener Plattform und Klang der Glocke. Ein gezielter Sonderfahrplan existiert nicht – mit etwas Glück fährst du so nostalgisch durch die Stadt.

Barrierefreiheit, Gepäck & Kinderwagen

Moderne Niederflur-Trams sind weitgehend barrierefrei, ältere Fahrzeuge hingegen nicht. Kinderwagen, kleinere Fahrräder und Koffer sind in der Regel erlaubt – sofern Platz vorhanden ist. In historische Waggons ist es oft beengt – besonders bei Stoßzeiten. Die gelben Haltestellenschilder mit Nummerierung und Fahrplan vereinfachen die Orientierung.

Reisetipps für deinen Tram-Besuch

Inhalt: Haltestellen genauso brav aufsuchen wie im Auto (nicht jede Linie hält automatisch); App nutzen (ATM Milano App / Google Maps); Ticket vor Einstieg entwerten; sich per App über mögliche Verspätungen oder Ausfälle informieren – Kontrollen finden häufig statt; günstige Linien für Sightseeing: Linie 1, 9, 14.